Deutschland von der bedingungslosen Kapitulation 1945 bis heute

Wie Deutschland wurde, was es ist. Trümmerwüste, Wirtschaftswunder, Mauerbau und Mauerfall, „Wir schaffen das“ – der Wendepunkt ist jedoch 1968, die Transformation der Gesellschaft. Im grenzenlosen Vertrauen auf die eigene Kraft die Welt verändern – für die Freiheit der Unterdrückten, für gesellschaftliche Teilhabe, Selbstverwirklichung und mehr Demokratie.

1968 war die erste globale Rebellion. Weltweit veränderten sich Kultur, Politik und Ökonomie massiv. Im Fernsehen liefen der Vietnamkrieg. Hippies in San Francisco, Bürgerrechtler in Nordirland, Prager Frühling, Pariser Mai, die chinesische Kulturrevolution.

In Deutschland wurden die Werte der Kriegsgeneration abgelehnt, ihr wurde jegliche moralische Autorität abgesprochen. 1968 löste eine kleine, radikale Minderheit einen Modernisierungsschub aus. Die kurze Studentenrevolte bewirkte überfällige gesellschaftliche Veränderungen, die Deutschland auf Dauer durchdrangen. Frauen traten endlich massiv in die Geschichte ein, NGOs entstanden. Keine Atempause, Geschichte wird gemacht.
Tickets & Anschrift
Schöneberger Str. 23A, 10963 Berlin, 365 Tage 10:00 – 19:00, letzter Einlass 17:30. Ticket für alles 12€ / Ermäßigt 9€. Nur Kartenzahlung.
Texte: DE, EN, UA | AudioGuide: DE, EN, FR, ES, IT, NL, DK, RU | Dauer des Besuchs: Ca. drei Stunden