Sonderausstellung: Slava Ukraini

Bereits 2014 griff Russland die Ukraine an. Seit 2022 versucht Russland, die Ukraine auszulöschen – aber sie existiert noch. Wir zeigen in der Ausstellung „Meme Wars“, wie Memes als Mittel der Propaganda genutzt werden. In der Ausstellung „Slava Ukraine“ zeigen wir die Härte des Krieges – und all das, was Russland geheim halten will.

Tod, Zerstörung, Vernichtung. Raketen in Wohnhäusern. Zerfetzte Familien in ihren Schlafzimmern. Minenfallen an der Front. Kriegsverbrechen über Hunderte von Kilometern. Russland setzt modernste Technik und Elektronik ein, um Ukrainer zu töten. Im Berlin Story Bunker zeigen und analysieren wir dieses russische Kriegsarsenal gegen die Ukraine in Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium der Ukraine und mit dem Nationalen Militärhistorischen Museum der Ukraine in Kiew

Auf mehr als 20 Tafeln erklären wir die Ukraine und den Krieg. Dazu gibt es spannende Exponate: In der Vergangenheit zeigten wir die Technik der Shahed Drohne zum Anfassen, dazu Lancet, KUB und Eleron Drohnen. Derzeit Sehen sie Teile der Geheimen S70 Stealth-Drohne, sowie Teile des russischen KA-52 Hubschraubers, welcher über der Schlangeninsel abgeschossen wurde. Dazu Ausrüstung und Artefakte aus dem Krieg, so wie die Kameradrohne von Berlin Story News, welche bei Bachmut abgeschossen wurde.

Die Exponate in der Ausstellung ändern sich. Wir sind jeden Monat vor Ort in der Ukraine, um neue Artefakte und Informationen mitzubringen. Ziel ist es, nach dem Ende des Krieges ein neues Museum zu diesem Thema.