Berichterstattung zur Eröffnung des Museums am 1. April 2015 in Berlin Story Bunker
- rbb Abendschau
Ulli Zelle spricht in der rbb-Abendschau mit dem Historiker und Regierenden Bürgermeister zur Zeit des Mauerfalls, Walter Momper, über das Berlin Story Museums. „Hat Berlin das gefehlt?“ – „Ich glaube schon. Als gelernter Historiker habe ich das begutachtet … Sehr abwechslungsreich … sehr anschaulich …“ Dazu gibt es eine Führung durch den Bunker und das Museum.Auf YouTube ansehen - rbb aktuell
Ulli Zelle spricht in rbb-aktuell mit Szenenbildnerin Monika Bauert, die die Inszenierung des Museums übernommen hat. Dieser rbb-aktuell-Beitrag war der dritte Live-Beitrag des rbb am Abend der Ausstellungseröffnung. „Eine sehr sehenswerte Ausstellung … Der Fokus liegt auf dem 20. Jahrhundert. Geschichte ist hier erlebbar …“Auf YouTube ansehen - tv.berlin
Ina Buchholz hat mit Enno Lenze über den Berlin Story Bunker und das Berlin Story Museum gesprochen. Viele Stationen und Exponate werden vorgestellt. Drei ausführliche Beiträge, die zeigen, was man im Museum sieht, was es vermittelt und wie es funktioniert:
http://www.tvb.de/page/sehenswert-berlinstory-bunker-teil-1
http://www.tvb.de/page/sehenswert-berlinstory-bunker-teil-2
http://www.tvb.de/page/sehenswert-berlinstory-bunker-teil-3
-
-
- RadioBerlin 88,8
Ingo Hoppe stellt im öffentlich-rechtlichen Radio Berlin 88,8 im Gespräch mit Wieland Giebel ausführlich das Berlin Story Museum und den Berlin Story Bunker vor. Beiträge hier hören.
- RadioBerlin 88,8
-
-
-
- Tagesspiegel
Christoph Stollowsky berichtet im Tagesspiegel ausführlich über die Eröffnung des Berlin Story Museums. Die Geschichte Berlins im Bunker im Tagesspiegel lesen. Dazu die Fotostrecke des Tagesspiegels mit zahlreichen Aufnahmen aus dem Berlin Story Museum.
- Tagesspiegel
-
- MOZ
Maria Neuendorff in der Märkischen Online Zeitung: „Einzig eine Kreide-Tafel zeugt in der Trümmerlandschaft vom Überleben: „Liebe Frau Steger. Wo sind Sie? Kommen sie zu Ellen Schulz. Steglitz, Kurfürstenstraße 6″, hat jemand darauf gekritzelt. Die nachgestellte Suchmeldung aus den Wirren des Zweiten Weltkrieges ist eine von dreißig Stationen mit eindrucksvollen Szenen, Fotografien und Modellen, die Berlins Geschichte nacherzählen.“ Der vollständige Beitrag von Maria Neuendorff in der Märkischen Oderzeitung. - Morgenpost
Stefan Kirschner Morgenpost berichtet in der Morgenpost ausführlich über das Berlin Story Museum. „Berliner Geschichte im Schnelldurchlauf“ in der Berliner Morgenpost
- MOZ
-
-
-
- B.Z.
Beate Klemm bespricht in der B.Z. die Zeitreise „in unterhaltsamen 45 Minuten“ im Berlin Story Museum mit den mehr als 1000 Exponaten ausführlich. Der vollständige Beitrag von Beate Klemm in der B.Z. …
- B.Z.
-
-
-
- Berliner Woche
“Die Ausstellung bietet einen guten und nachvollziehbaren Einstieg, um sich mit der Berliner Stadtgeschichte zu beschäftigen.“ Der vollständige Beitrag von Thomas Frey in der Berliner Woche.
- Berliner Woche
-
-
-
- inBerlin.de
„… Zeitreise durch die Berliner Geschichte, zu Zeiten Friedrichs, die Weimarer Republik, die Nazis, der Zweite Weltkrieg, die Luftbrücke, die Teilung und letztendlich die Wiedervereinigung. Gerade die Ost-West Problematik nimmt viel Raum ein, ein Westzimmer und ein Ostzimmer stehen sich gegenüber, jeweils angereichert mit Alltagsgegenständen und Alltagszeugnissen …“ Der vollständige Beitrag und die Bildergalerie im Blog „inBerlin” … - Kiez & Kneipe
„…Doch was [der regierende Bürgermeister] Müller sich wünscht und was frühestens 2019 realisiert sein wird, wenn das Stadtschloss fertiggestellt sein soll, gibt es schon: Am 1. April öffnet das »Berlin Story Museum« im Bunker am Anhalter Bahnhof seine Pforten…“ der ganze Artikel bei Kiez & Kneipe
- inBerlin.de
-