Mauerfall-Countdown: Stadtplan „Berlin 1933-45, 1945-89“
Unsere Blog-Serie zu 25 Jahre Mauerfall – alles zu DDR-Mauer-Wendezeit
Wo genau die Mauer durch Berlin verlief, wird am Wochende des Mauerfall-Jubiläums eine Lichter-Installation zeigen.
Wer den Mauerverlauf aber tagsüber und übers ganze Jahr nachlaufen möchte, finde auf unserem Stadtplan Berlin 1933-45, 1945-89 – Nationalsozialismus und Kalter Krieg nicht den Mauerstreifen. Hier sind auch noch erhaltene Mauerelemente eingezeichnet sowie zahlreiche historische Gebäude und Orte des Erinnerns. Dazu gibt es anhand einer „Bildergeschichte“ alle politischen Ereignisse der geteilten Stadt im Überblick.
Und wer die Karte umdreht, findet auf der Rückseite alle wichtigen Informationen zur Zeit des Nationalsozialismus.
Für alle internationalen Stadterkundende gibt es eine English Edition der City Map.
Beide Ausgaben sind für nur 3,99 Euro überall im Buchhandel oder direkt in unserem Webshop zu bekommen.
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!